Inselspital Bern - Gebäudescreening und Bauschadstoffanalyse
Das Inselspital in Bern nimmt als Universitätsspital im schweizerischen Gesundheitswesen eine bedeutende Stellung ein. Es ist ein medizinisches Kompetenz-, Hochtechnologie- und Wissenszentrum mit internationaler Ausstrahlung und ein Ort der Begegnung für Wissenschaft und Forschung. Das Spital wurde 1354 gegründet und ist in der Bevölkerung verwurzelt wie kaum ein anderes Unternehmen.
Der Inselspital will weiterhin Garant sein für qualitativ hochstehende Leistungen in Medizin, Lehre und Forschung. Beim Inselspital soll ein neues Areal entstehen mit modernsten Räumlichkeiten. Anlässlich der Erweiterung müssen einige bestehende Gebäude rückgebaut werden. Der Projektperimter für den Neubau umfasst den Rückbau von folgenden Gebäuden;
▪ Bettenhochhaus (BHH), GF 47'107 m2
▪ Poliklinik 1 (PKT 1), GF 8'363 m2
▪ Eingangstrakt (EGT), GF 6'722 m2
▪ Sahli 1 (SH1), GF 4'535 m2
▪ Sahli 2 (SH2), GF 2'472 m2
Anlässlich der Spitalerneuerung wurde eine flächendeckende Bauschadstoffanalyse unter höchsten Hygienevorschriften unter Betrieb für die oben genannten Gebäude durchgeführt.